„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ – Afrikanisches Sprichwort
Weiterlesen: Dezember 2024: Jahresrückblick
Der November und die Vorweihnachtszeit sind traditionell geprägt von zahlreichen Jahresabschlussveranstaltungen. In dieser besonderen Zeit möchten wir zunächst all den fleißigen Helferinnen und Helfern unseren herzlichen Dank aussprechen – ohne ihren Einsatz wären viele Projekte undenkbar. Gleichzeitig sorgt die festliche Atmosphäre, sei es im Kindergarten oder bei den Fast Eleven, für strahlende Kinderaugen, wenn ein kleines Fest speziell für sie organisiert wird. Bei einigen waren wir selbst dabei und wie immer waren es für uns echte Herzensmomente, die wir um nichts in der Welt eintauschen wollten oder missen wollen. Sind es doch genau diese, die uns in unserer Arbeit weiter tragen. Einige davon möchten wir mit Euch teilen.

Weiterlesen: November 2024: Herzensmomente sammeln
Südafrika, das Land der Kontraste – beeindruckende Landschaften, eine facettenreiche Kultur und die ungebrochene Freundlichkeit seiner Menschen. Für mich begann das Abenteuer in Kapstadt, wo ich das Glück hatte, als Freiwilliger für die Organisation Lebenslinien e.V. in einem einzigartigen Projekt mitzuarbeiten. Von Anfang an war klar: Hier würde ich nicht nur als Lehrer, Pädagoge und Trainer eine Rolle spielen, sondern auch eine Fülle an Wärme und Dankbarkeit erfahren, die ich so noch selten erlebt habe.

Marco, unser Volontär in Lwandle bei Fast Eleven und im Eagle's Nest
Weiterlesen: Oktober 2024: Ein Volontär-Abenteuer voller Herzlichkeit und Dankbarkeit
To all our dearest friends!
It is with great pleasure that I write this letter. First, we would like to thank everyone again for every contribution you have done so far towards making our dream and purpose in life a reality. The development of Eagles Nest would never have been where it is today have it not be for your kind and caring hearts of making the lives of so many underprivileged kids better.

Weiterlesen: September 2024 : Ein ergreifender Brief von Maria
Seit dem ersten Spatenstich Ende April hat sich bereits einiges getan. Auch wenn wir uns gewünscht hätten, noch weiter vorangekommen zu sein, haben uns die ständigen Dauerregenfälle und das schlechte Wetter leider etwas ausgebremst.
Weiterlesen: August 2024: Baufortschritte Eagle’s Nest
Die folgende Geschichte dreht sich um Mutter Keke, Ihre vier Töchter Bopaki (6), Khabane (11), Lipollo (13) und Morongua (17). Bei unseren regelmäßigen Besuchen bei den Fast 11 (der Fuball und Netball Club im Township Nomzamo) hatten wir die Mächen schon ein paar Mal gesehen, ohne dass Sie uns in der Masse der Kinder besonders aufgefallen wären. Erst Ende April, im Laufe eines Gesprächs, das Steffi mit einigen der Mädels zum Thema Schule führte konnte die 13-jährige Lipollo nicht mehr an sich halten. Steffis Frage wie es denn bei Ihr in der Schule liefe endete tränenreich und schluchzend in Steffis Armen. Sie erzählte uns, dass sie seit fünf Jahren nicht mehr zur Schule ging und es Ihr Traum wäre endlich wieder dorthin zurückzukehren. Gleiches gelte für Ihre drei Schwestern.

Weiterlesen: Juni 2024: Keke und ihre vier Mädchen
Die Service Excellence Awards sind eine jährliche Intervention innerhalb des Western Cape Governments, die eine bürgerorientierte Kultur fördert, Professionalität festigt sowie Spitzenleistungen anerkennt und belohnt. Der Zweck besteht darin, Mitarbeiter des Western Cape und Bürger wertzuschätzen und für Ihre herausragenden Leistungen zu ehren.

Weiterlesen: Mai 2024: Service Excellence Awards Silber für Eagle’s Nest
Jetzt ging es tatsächlich los, der Tag, den wir fast zwei Jahre herbeigesehnt hatten und zwischendurch die Hoffnung verloren hatten, ob das jemals etwas wird, war gekommen. Unser größten Sponsoren, Maria, Selwyn und wir beide haben symbolisch den Spaten geschnappt und losgeschaufelt.

Weiterlesen: April 2024: Erster Spatenstich Community Center
Anfang des Jahres haben sich die Nachrichten überschlagen und unser Backpartner „Best Bake“ kam auf uns zu, Sie möchten sich mehr in unserem Magic Muffin Projekt einbringen. Natürlich ist die Freude riesig! Mit sofortiger Wirkung geben sie uns noch einmal 30% auf die ohnehin schon vergünstigte Backmischung. Damit können wir die wöchentliche Anzahl der gebackenen Muffins von um die 8000 Stück auf 10.000 erhöhen!

Weiterlesen: Februar 2024: Neuigkeiten aus allen Projekten
Unsere beiden Praktikanten im Nest berichten über Ihre Zeit in Südafrika. Langsam neigen sich die drei Monate dem Ende und am 13. Dezember fliegen sie wieder zurück, mit einer Menge neuer Erfahrungen im Gepäck.
Wir, Leon Jaedtke (20) und Felix Zentner (19) stammen aus Harthausen, einem idyllischen Dorf in der Pfalz. Nach dem Abschluss unserer Schullaufbahn im Sommer war für uns klar: Bevor wir in die Arbeitswelt eintauchen, möchten wir die Welt erkunden und, wenn möglich, etwas bewirken. Am 17. September begaben wir uns nach Absprache mit Steffi und Thomas in den Flieger nach Südafrika. Einen Tag später wurden wir herzlich in Grabouw empfangen.

Weiterlesen: November 2023: Felix und Leon
Nach unserer Rückkehr ans Kap, hatten wir kaum Zeit uns zu sammeln, denn schon nach ein paar Tagen erwarteten wir hohen Besuch. Nachdem die Regierung des Western Cape auch zweieinhalb Jahre nach Eröffnung - und trotz mehrfachen Anfragen - uns weiter ignorierte, nahmen wir noch einen letzten Anlauf und baten unseren Geschäftspartner Phillip Retief, den CEO vom Weingute Van Loveren, sich für einen Regierungsbesuch zu engagieren. Und siehe da, wenn man nicht locker lässt und die richtigen Leute kennt, geht auch etwas voran.

Weiterlesen: Oktober 2023: Hoher Besuch und Weltmeister sind wir auch
Dass der Winter dieses Jahr in Südafrika einfach nicht enden will, daran hatten sich die meisten gewöhnt. Dass aber jetzt, Ende September, der Regen nochmal derart aufdreht und das, nachdem erst vor wenigen Tagen eine Springflut große Schäden angerichtet hatte, damit hatte keiner gerechnet.
Weiterlesen: September 2023: Western Cape wird überflutet
Eine Geschichte, die stellvertretend dafürsteht, mit welchen Herausforderungen der ärmere Teil der südafrikanischen Bevölkerung alltäglich konfrontiert ist. Dabei begann alles so positiv. Anfang August ging in Kapstadt grade die Netball WM über die Bühne (Netball spielen fast nur Frauen). Das Erreichen des Achtelfinals war für „Banyana Banjana“ „die Mädels“ (in Analogie zu „Bafana Bafana“ die Jungs bei der Nationalmanschaft der Herren beim Fußball) ein Riesenerfolg und wir beschlossen eine Überraschung für 12 Mädels aus unserem Fast 11 Netball Team die sie ihr Leben lang nicht vergessen würden.

Weiterlesen: August 2023: Netballweltmeisterschaften - Ende gut, alles gut
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen. Es gibt verschiedene Typen von Cookies: - Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
- Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
- Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren. Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.
|